Buch
Ich hab ein Recht auf mich
Die Autorin, Psychologin und Therapeutin, beschreibt hier die für sie wichtigste Dekade ihres Lebens zwischen 40 und 50, in der sie nicht nur ihre Ehe hinter sich. "Ich habe dieses Buch geschrieben, um Frauen Mut zu machen und sie darin zu unterstützen, als ganze Persönlichkeiten in dieser Gesellschaft zu leben. Außerdem wollte ich zeigen, dass alles Persönliche auch politisch ist. Das bedeutet: Was wir als Individuen zu denken oder zu tun entscheiden, hat Auswirkungen auf das gesellschaftliche Ganze."
- Identifier
-
PS-240
- ISBN
-
3-426-08005-2
- Umfang
-
204
- Erschienen in
-
Rogers, Natalie. 1983. Ich hab ein Recht auf mich. München : Knaur. S. 204. 3-426-08005-2
- Thema
-
Psychologie
Lebensmitte
Geschlechterverhältnis
Weibliche Identität
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rogers, Natalie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Knaur
- (wann)
-
1983
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Rogers, Natalie
- Knaur
Entstanden
- 1983