Journal article | Zeitschriftenartikel
moral hybrids: Skizze zu einer Theorie moralischen Konsums
"Moralischer Konsum kann, wenn er Schwellwerte übersteigt, Güternachfragen ändern. Es entsteht eine eigene Steuerungsstruktur, die allerdings nicht normativ, sondern als Kommunikationsprozess erklärt werden muss. Dafür wird eine Theorie der Güterproduktion als Erzeugung von Gütern und Bedeutung entwickelt, die über die Frage nach dem moralischen Konsum hinausweist. Märkte werden über zwei oszillierende Steuerungsstrukturen koordiniert: Präferenzen und Semantik." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Moral hybrids: outline of a theory of moral consumption
- ISSN
-
1439-880X
- Extent
-
Seite(n): 128-154
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1(2)
- Subject
-
Philosophie
Soziologie, Anthropologie
Philosophie, Theologie
Wirtschaftssoziologie
Konsum
Moral
Theorie
Verbraucher
Verhalten
Gütermarkt
Ethik
Konsumgut
Ökonomie
Unternehmen
Produktion
normativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Priddat, Birger P.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-347329
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Priddat, Birger P.
Time of origin
- 2000