Gemälde

Landschaft mit mähenden und kegelspielenden Bauern

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
ES 1
Weitere Nummer(n)
ES 1 (Objektnummer)
Maße
42,5 x 58,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet am unteren Bildrand rechts des Bildstocks: D TENIERS F

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Bauern
Iconclass-Notation: Bauern - AA - Bäuerin, Bauersfrau
Iconclass-Notation: Kegeln
Iconclass-Notation: ernten, pflücken, mähen
Iconclass-Notation: ein Feld mit einer Ernte
Iconclass-Notation: Kornähre
Iconclass-Notation: Bauernhof
Iconclass-Notation: der Außenbau einer Kirche
Iconclass-Notation: Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Turm
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Wolken
Landschaft (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Spiel (Motiv)
Feld (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Sense (Bildelement)
Bäuerin (Bildelement)
Spiel (Bildelement)
Pfeife (Bildelement)
Getreide (Bildelement)
Garbe (Bildelement)
Fass (Bildelement)
Brett (Bildelement)
Krug (Bildelement)
Feld (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Baumgruppe (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Bauernhaus (Bildelement)
Bauer (Bildelement)
Unterhaltung (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Bewölkung (Bildelement)
Hof (Bildelement)
Bauernhof (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Bleiverglasung (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Holztür (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Dreiecksgiebel (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Rauch (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischplatte (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Baumruine (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Kniebundhose (Bildelement)
Kniestrumpf (Bildelement)
Strumpf (Bildelement)
Holzschuh (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Gebeugter (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Umarmung (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Rock (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Ernte (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Pfahl (Bildelement)
Stütze (Bildelement)
Dorf (Assoziation)
Wappen (Assoziation)
Schild (Assoziation)
Unwetter (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1700
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1935 als Vermächtnis von Marie Therese und Anton Eysen

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1700

Ähnliche Objekte (12)