Urkunden

Wolfgang Babst von Aiterhofen und seine Ehefrau Ursula verkaufen dem Caspar Hiertl von Schambach einen zwölf Pifang großen Acker im Linthafeld gegenüber dem Acker der [Edlen] von Trenbach. S: Diewolt von Trenbach zu Waldberg und Schambach

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3049
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 230
Registratursignatur/AZ: Kasten 6, Schublade Nr. 22, Nr. 2
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel in Holzkapsel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Geben an mitwochen nach Petri und Pauli der heyligen zwolfpoten nach Cristi unners lieben hern und seligmachers geburt funffzehenn undert unnd im funffunddreissigisten jare.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1535

Monat: 6

Tag: 30

Äußere Beschreibung: 27x37 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Babst: Wolfgang, von Aiterhofen
Babst: Ursula, Ehefrau des Wolfgang, von Aiterhofen
Hiertl: Caspar, von Schambach
Trenbach: N. von
Trenbach zu Waldberg und Schambach: Diewolt von
Indexbegriff Ort
Im Lintach(feld) (Gegend zw. Aiterhofen, Geltolfing, Amselfing, Schambach)
Aiterhofen (Lkr. Straubing-Bogen)
Schambach (Gde. Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen)

Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Laufzeit
1535 Juni 30

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1535 Juni 30

Ähnliche Objekte (12)