Urkunden
Margarethe, Witwe des Andreas Weinzierl von Schambach, verkauft ihrem Sohn Andreas Weinzierl zwei Äcker im Gulden felldt und bei der Hockhen in der Hofmark Schambach. S: Hans von Trenbach zu Waldberg, Schambach und Peizkofen, fürstlicher Hofmeister in Bayern
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3386
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 248
Registratursignatur/AZ: Kasten 6, Schublade Nr. 22, Nr. 9
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel in Holzkapsel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Beschehen sambstags nach Laurenti unnd Christi unnsers lieben herrn unnd seligmachers gebuert funfftzehenn hundert unnnd im neununndfunfftzigisten jare.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1559
Monat: 8
Tag: 12
Äußere Beschreibung: 22x36 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Weinzierl: Margarethe, Ehefrau des Andreas
Weinzierl: Andreas, von Schambach
Weinzierl: Andreas d.J., Sohn des Andreas
Trenbach zu Waldberg, Schambach und Peizkofen: Hans von, Hofmeister in Bayern
- Indexbegriff Ort
-
Schambach (Gde. Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen): Guldenfeld
Schambach (Gde. Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen): bei der Hockhen
Schambach (Gde. Straßkirchen, Lkr. Straubing-Bogen), Hofmark des Reichsstifts St. Emmeram
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1559 August 12
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1559 August 12