Archivale
Kult- u. Schulkosten, OA Ellwangen
Enthält: Bühlertann mit Fronrot und Kottspiel; Bühlerzell mit Holenstein und Spatzenhof; Dalkingen; Ellenberg mit Breitenbach; Ellwangen mit Eich und Schönenberg; Geislingen; Jagstzell mit Finkental; Lauchheim.
Darin: Kulterfordernisse in einigen Kirchen und Kapellen zu Ellwangen, Qu. 1-32, 1818-1821; Diebstahl eines Kelches in der Stiftskirche zu Ellwangen im Jahr 1812, Qu. 1-21, 1820-1821; Ablösung eines jährlichen Beitrages des Staates zur Stiftungspflege Ellwangen für Dienstleistungen des Mesners beim Gottesdienst der Gymnasiasten in der Pfarrkirche daselbst, 1 Schr., 1867; Verwaltungsrechtssache der Domänendirektion und der Staatskassenverwaltung in Stuttgart gegen die Stadtgemeinde Ellwangen wegen Anerkennung der Verpflichtung zur Errichtung einer evang. Volksschule in Ellwangen, Qu. 1-25, 1891-1893 (1905); Ablösung der Verbindlichkeit des Staates zur Unterhaltung des ewigen Lichts in der Kirche zu Geislingen, 1 Schr., 1866; Verwaltungsrechtssache der israelitischen Kirchengemeinde Lauchheim gegen Heinrich Kaufmann in Ellwangen wegen Bezahlung der Kultsteuer, Qu. 1-29, 1879; Verwaltungsrechtssache der Schulgemeinde Obersontheim gegen die Teilgemeinde Fronrot wegen Bezahlung von Schulkosten, Qu. 1-53, 1904-1905.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4523
- Alt-/Vorsignatur
-
4792
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ellwangen >> 18. Kirchen- und Schulsachen >> 18.4 Kult- und Schulkosten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Laufzeit
-
1818-1909
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1818-1909