- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFBause V 3.258
- Weitere Nummer(n)
-
855 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 274 mm (Platte)
Breite: 190 mm
Höhe: 466 mm (Blatt)
Breite: 322 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DER PERSIANER; Dem Herrn Franz Willhelm Kreuchauf [...] Diener J. F. Bause; Das Original von [...] Wincklers zu Leipzig.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Apell 1880, S. 24 III
beschrieben in: Keil 1849, S. 33 II
beschrieben in: Kreuchauf 1768, S. 174, 432
beschrieben in: Vasel 1903, S. 258
hat Vorlage: Gemälde von F. v. Mieris (olim Slg. Gottfried Winckler, Leipzig.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Orientale
Porträt
Turban
Persien
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker: Perser
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1769
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Kreuchauf, Franz Wilhelm (Widmungsempfänger)
Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mieris, Frans van (Inventor)
- Mieris, Frans van (Maler)
- Bause, Johann Friedrich (Stecher)
- Kreuchauf, Franz Wilhelm (Widmungsempfänger)
- Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
- Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Dedikator)
Entstanden
- 1769