Druckgraphik

L’Observateur distrait

Alternativer Titel
Zerstreuter Forscher (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
10559
Maße
Blatt: 366 x 278 mm
Platte: 288 x 222 mm
Material/Technik
Kupferstich und Radierung
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts: Johann Heinrich Albers
Inschrift: zwölfte Platte [seitenverkehrt] (oben rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: L’OBSERVATEUR DISTRAIT (unten Mitte unterhalb der Darstellung das zentrale Wappen flankierend betitelt)
Inschrift: Gravé par J. G. Wille Graveur du Roi. 1766. (unten rechts am Darstellungsrand signiert und datiert)
Inschrift: Dédié à Monsieur Vincent Lienau Négociant à Bordeaux. (unterhalb der Darstellung mit Widmungstext bezeichnet)
Inschrift: D’après le Tableau Original qui est dans le Cabinet de M.áe Peters, Peintre de S. A. R. le Prince Charles de I.orraine, Couverneur des Pays Bas. &c. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Par son Ami et Serviteur Wille. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: a Paris chez l’Auteur Quay des Augustins. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Peint par F. Mieris (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1847.51.65 III (von III); Le Blanc IV.231.111 III (von III); Apell 1880.462.19 III (von III)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Seifenblasen pusten (Kinderspiele)
Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1766
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paris
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1766

Ähnliche Objekte (12)