Druckgrafik

Hoser, Josef Carl Eduard

Hüftbild auf einem Sessel mit gerundeter Rückenlehne sitzend nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit Halbglatze, kurzem Haar, Vatermörder, schwarzem Halstuch, vorn zur Schleife gebunden, Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel, die Arme auf die Armlehnen gelegt und die Hände vor dem Körper gefaltet. Unten rechts die Druckeradresse mit Datierung.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt aufgezogen, darauf unterhalb des Porträts aufgedruckt Angaben zum Dargestellten: "MED. DOCTOR HOSER | K:k: Hofarzt, Hofrath und Leib=Arzt Wail: Sr: kaiserl: Hoheit des | Erzherzog Karl; Ritter der eisernen Krone 3ter Klasse.".; Kopf und Oberkörper sind ausgearbeitet, ab Hüfte ist die Darstellung nur noch skizzenhafte wiedergegeben.
Personeninformation: Österr. Geograph, Ethnograph, Naturforscher, Arzt und Kunstsammler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10061 GF (Bestand-Signatur)
Maße
261 x 205 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
441 x 309 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Naturschönheiten und Kunstanlagen der Stadt Baaden in Oesterreich. - 1803
Publikation: Anleitung, das Riesengebirge auf die zweckmäßigste Art zu bereisen. - 1805
Publikation: Das Riesengebirge in einer statist. topogr. und pittoresken Uebersicht. - 1803
Publikation: Beiträge zur Charakteristik des Granits. - 1840
Publikation: Beschreibung von Franzensbrunn bey Eger. - 1799
Publikation: Das Riesengebirge und seine Bewohner. - 1841

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Geograf (Beruf)
Medizinische Technik
Minerale
Geodäsie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Ploschkowitz (polnisch: Ploskovice) (Geburtsort)
Prag (Sterbeort)

Ereignis
Ausführung
(wer)
Schier, Fr. (Drucker)
(wo)
Prag (Druckort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1848
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Schier, Fr. (Drucker)

Entstanden

  • 1848

Ähnliche Objekte (12)