Grafik

Ansicht der Stadt Potsdam

Die Darstellung der Stadt Potsdam geht auf einen Kupferstich von Christian Friedrich Feldmann und Georg Paul Busch (gest. 1756) mit dem Blick auf die Stadt nach den beiden unter Friedrich Wilhelm I. durchgeführten Erweiterungen zurück (Inv.-Nr. 79-59-K2a). Dieser Stich wurde von den Nachfolgern des 1711 in Nürnberg verstorbenen Verlegers Johann Peter Wolff wohl als Teil einer Serie hergestellt. Darauf verweist die am unteren linken Bildrand eingefügte "N: 57". Dem Stich von Busch hinzugefügt wurden die Hinweise auf Friedrich Wilhelms I. Beinamen "Soldatenkönig": im Vordergrund sind zwei mit Säbeln bewaffnete Offiziere zu erkennen, am linken Bildrand erfolgt die Einweisung von Soldaten in den Umgang mit Handgranaten. Auf das Konterfei des Königs verzichtete der unbekannte Stecher. Die Nummerierung der Häuser, Stadttore und Kirchen hingegen übernahm er von Busch ohne Änderungen. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
79-60-K2a
Maße
Blatt: 39 x 40 cm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1282
Büloff, Tobias/ Meesmann, Ute, 2014: Bürgerglanz & Schülerpflicht. Das Haus der Dortuschule erzählt Potsdamer Stadtgeschichte, Berlin, Abb. S. 14
Autorenkollektiv unter der Leitung von Manfred Uhlemann und Otto Rückert, 1986: Potsdam. Geschichte der Stadt in Wort und Bild, Berlin, Vorsatz
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann, Uta Kaiser i. A. der LH Potsdam, 2017: Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 17. und 18. Jahrhunderts (Katalog zur Ausstellung im Potsdam Museum vom 1. April bis 9. Juli 2017), Petersberg, Kat. 15
Landeshauptstadt Potsdam. Der Oberbürgermeister (Hg.), 2003: Königliche Visionen. Potsdam. Eine Stadt in der Mitte Europas, Potsdam, Kat. 3.4
Potsdam-Museum, Direktion (Hg.), 1988: Von der kurfürstlichen Landschaftsallee zur sozialistischen Magistrale - die Wilhelm-Külz-Straße. Veröffentlichungen des Potsdam-Museums. H. 29, Potsdam, Abb. S. 11
Rat der Stadt Potsdam (Hg.), 1987: 1000 Jahre Potsdam. Blätter aus der Stadtgeschichte. Teil I, Potsdam, Abb. S. 99
Schulte, Dieter/Knitter, Hartmut , 1981: Potsdam im Bild der Geschichte. Teil I. Von den Anfängen bis zum Jahre 1945, Potsdam, Vorsatz

Bezug (was)
Grafik
Stadtansicht
Havelschifffahrt
Bezug (wer)
Christian Friedrich Feldmann (1706-1765)
Georg Paul Busch (-1756)
Bezug (wo)
Potsdam
Havel

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Nach 1733

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1733

Ähnliche Objekte (12)