Archivale
Zirkus, Theater, Konzerte, etc. (alph.), hier: Veranstalter A
Enthält: u. a. Mitteilung des Kreisrats über Genehmigungserteilung an B. ADVINENT (1836); Gesuche etc. u. a. Schauspieler Friedrich ANHOLT (1838) / Anton von ACKEN aus Rotterdam, Menageriebesitzer (1845) / Kammermusiker Bernhard ALTFULDISCH aus Darmstadt / Wilhelm APPEL aus Riebelsdorf mit Zauber-Soirée (1848) / Theaterdir. Franz AUTH von Fulda (1854; mit Zeugnissen und Spielzetteln) / A. Aug. AMAN, Dir. des Stadttheaters in Offenburg; 1869) / Circus bzw. ZirkusWilhelm ALTHOFF (1899, 1904); Gesuch des Bierbrauers Karl ABRESCH und A. v. DUVAL um Konzession zur Eröffnung eines Sommertheaters (1861)
Darin: Theaterdirektor Karl BITTLER, Solothurn, für Saison 1873/73; Direktor Max GRÜNWALD (1872); Gesangskomiker J. L. WIESNER, München (1873); Spielzettel: Theater in Schweinfurt. Zum Benefiz der Fräulein von Petrikovki "Das Nähkäthchen, oder: Ein Mädchen aus dem Volk" von Theodro Apell unter der Direktion von Albert von Duval aus München (28.04.1854); Theaterdir. Wilhelm KERN (1854); zwei Spielzettel, Sommertheater im Schießgarten in Speyer unter der Regie von F. Auth (1854)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03872
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIX. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis. Zwangserziehung Minderjähriger. Öffentliche Darstellungen u. Belustigungen. Vereinswesen >> XIX.03. Öffentliche Darstellungen und Belustigungen
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1836 - 1969, 1899 - 1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1836 - 1969, 1899 - 1904