bags (generic containers)
Tragetasche
Beutel aus Bast gewebt. Die teils in Grün und Rot eingefärbten Baststreifen sind mit Garn aus Pflanzenbast in Zwirnbindung (ähnlich der gewebten Matten) miteinander verbunden. Das Bastgewebe wurde anschließend gefaltet und die zwirnbindigen Garne an den Seiten durch Knoten verbunden. Am oberen Rand wurden die Baststreifen partienweise zopfartig miteinander verflochten und diese Zöpfe dann wiederum zu einem umlaufenden, dickeren Zopf verflochten, in den der Tragerieben, ebenfalls in Form einer Zopfschnur, eingehängt ist.
- Standort
-
Rautenstrauch-Joest-Museum
- Inventarnummer
-
RJM 55372
- Weitere Nummer(n)
-
RJM 1996/21 (Konvolutnummer)
- Maße
-
520 x 180 x 80 mm
- Material/Technik
-
Faser, pflanzlich; Haar, tierisch;
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
Asien -> Ost-Asien -> Japan -> Nord-Japan -> Hokkaido
- (wann)
-
19./20. Jahrhundert
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
Josef Kreiner (null) (Empfänger*in)
- (wo)
-
Tokyo
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
- (wann)
-
1996
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2024, 08:29 MESZ
Datenpartner
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- bags (generic containers)
Beteiligte
- Josef Kreiner (null) (Empfänger*in)
- Josef Kreiner (null) (Schenker*in)
- Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (Empfänger*in)
Entstanden
- 19./20. Jahrhundert
- 1996