Organisieren von Entscheidungen über Kindeswohl. Zur Prozessierung des Schutzauftrags der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
Abstract: Basierend auf empirischem Material zur Thematisierung von Kindeswohl(-gefährdung) als Schlüsselkategorie für die Initiierung von Leistungen und Maßnahmen nimmt Nina Kläsener in den Blick, wie die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe ihre personenbezogene Arbeit prozessiert und wie auf dieser Basis weitreichende Entscheidungen organisiert werden. Vor diesem Hintergrund werden technologische und normative Ordnungen herausgearbeitet, in denen Entscheidungen nicht nur zum "Ort der Macht" werden, sondern zugleich organisational eine adressierte Passungsarbeit aufrufen, die durch milieuorientierte und vergeschlechtlichte Sorgeanrufungen hergestellt wird. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, 165 S. - (Dissertation, Universität Bielefeld, 2024). ISBN 978-3-7799-7781-0; 978-3-7799-7780-3
Dissertation, Universität Bielefeld, 2024
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Kindeswohl
Jugendhilfe
Jugendamt
Kinderschutz
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-298238
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kläsener, Nina
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024