Urkunden

Der alte Anselm von Hailfingen (Halvingen) verkauft an das Benediktinerkloster Ottobeuren 20 Viertel Weingült jährlich und 7 Schillinge weniger 4 Heller aus der Mädel und den dazu gehörigen Gütern zu Kayh (Gehay), Altingen und sonstigen, anderen Orten um 20 Pfund Heller unter Verbürgung des Ritters Friedrich Herter von Dusslingen (Tußlingen), dessen Bruder Diemo, Ritter Burkhards von Ehingen, Cunz und Heinz von Hailfingen (Halvingen), zweier Söhne des Verkäufers und unter Versicherung des Schutzes von Seite Reinhards (Renharts) von Ehingen zu Entringen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1084
Dimensions
19,1 x 26,1 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Hailfingen, Anselm von, der Alte (Halvingen)

Siegler: Hailfingen, Anselm von, der Alte (Halvingen); Herter, Friedrich; Ritter; Ehingen, Burkhard von; Herter, Diemo; Hailfingen, Konrad von; Hailfingen, Heinz von; Ehingen, Reinhard von

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 7 Siegel anhängend, 1., 5. und 6. stark schadhaft

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Kayh
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1339 März 17 (sant Gerdruten tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1339 März 17 (sant Gerdruten tag)

Other Objects (12)