Urkunden
Der alte Anselm von Hailfingen (Halvingen) verkauft an das Benediktinerkloster Ottobeuren 20 Viertel Weingült jährlich und 7 Schillinge weniger 4 Heller aus der Mädel und den dazu gehörigen Gütern zu Kayh (Gehay), Altingen und sonstigen, anderen Orten um 20 Pfund Heller unter Verbürgung des Ritters Friedrich Herter von Dusslingen (Tußlingen), dessen Bruder Diemo, Ritter Burkhards von Ehingen, Cunz und Heinz von Hailfingen (Halvingen), zweier Söhne des Verkäufers und unter Versicherung des Schutzes von Seite Reinhards (Renharts) von Ehingen zu Entringen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1084
- Maße
-
19,1 x 26,1 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Hailfingen, Anselm von, der Alte (Halvingen)
Siegler: Hailfingen, Anselm von, der Alte (Halvingen); Herter, Friedrich; Ritter; Ehingen, Burkhard von; Herter, Diemo; Hailfingen, Konrad von; Hailfingen, Heinz von; Ehingen, Reinhard von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 7 Siegel anhängend, 1., 5. und 6. stark schadhaft
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Kayh
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1339 März 17 (sant Gerdruten tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1339 März 17 (sant Gerdruten tag)