Archivale
Alte Geschlechter - Jubiläen - Gedenktafeln - Denkmale - Ehrenbürger
Enthält:
1) Alte Sigmaringer Geschlechter, die in den Nachlassakten zu finden, mit Vorbemerkung; bei den aufgeführten Geschlechtern ist zumeist der Stammbaum in den Akten angegeben. Aufgeführt sind 62 Geschlechter, die noch durch weitere ergänzt werden, S. 1 - 5. Keller
2) Sigmaringer Bürgerwappen, veröffentlicht in der Volkszeitung, 19.11.1932, von B. Pfaff, der sich durch sein Wappenbuch verdient gemacht hat. Darin sind viele der früheren Geschlechter aufgeführt sowie Stammbäume, die Pfaff aufgestellt hat
3) Verzeichnis der Sigmaringer Handwerksmeister, welche beim Bau der Stadtpfarrkirche 1758 - 1761 beschäftigt waren, nach Studienrat Heinrichs, Mitteilungen, 1924, S. 90
4) Wechsel der Geschlechter, Bürgertafel 1830 und Adressbuch 1925, von Keller. 1925 ist nachzutragen - von 1830 sind 130 - 135 Geschlechter verzeichnet. 1830 zumeist vorkommend: Bannwarth 13, Schmid 8, Hafner 8, Dannegger 7, weitere 34 Geschlechter sind angegeben
5) Das Familienbuch zeigt die Kette der Geschlechter, Volkszeitung, 1934 und Hinweise auf die Akten Nr. 197 [Bestellnummer 224] Handwerkergeschichte und Nr. 199, 15 [Bestellnummer 226] Altes und Neues
6) Goldene Jubiläen, aufgeführt 28, zumeist nach Berichten der Volkszeitung. Die Zahl ist zu ergänzen, verdiente Sigmaringer Goldene Jubiläen sind 14 aufgeführt
7) Sigmaringer Gedenktafeln, Gebrüder Bilharz - Ow - Lauchert - Kriegerdenkmal der evangelischen Kirche, Kriegergedächtniskapelle katholische Kirche
8) Denkmalsenthüllungen; aufgeführt sind neun Denkmale. Verschwunden sind: Völkerschlachtdenkmal, enthüllt 1913 bei der Landesbank, abgetragen 1918, teils abgetragen: Kriegerdenkmal 1873 - 1941, Kaiser-Wilhelm-Denkmal 1897 - 1941, Ehrentafel der Kriegsopfer 1927 - 1941
Das Metall wurde als Heeresgut verwendet
Unversehrt sind die Denkmale: Karl Fürst von Hohenzollern, enthüllt 1869, Karl Anton, Fürst von Hohenzollern, enthüllt 1890, Fürst Leopold, enthüllt 1910, Fürstin Josefine, enthülllt 1913, Fürst Johann, Stadtbrunnen
9) Ehrenbürger der Stadt:
1806 Hof- und Regierungsrat von Huber
1877 Kaspar Teufel, Particulier, Gammertingen, für Verschönerung der Stadt
1883 Regierungspräsident Graaf, anlässlich seines 50jährigen Dienstjubiläums
1896 Bürgermeister Theodor Gayer
1912 Brauereibesitzer Hermann Graf, 40 Jahre Stadtrat
1921 Bürgermeister Dr. Reiser
1933 Reichspräsident Hindenburg
1940 Hitler, Führer des Großdeutschen Reiches (Aberkennung des Ehrenbürgerrechts am 22.9.1946)
1941 Reichsmarschall Hermann Göring (Aberkennung am 22.9.1946)
1926/ 1927 Fürst Wilhelm von Hohenzollern (siehe Akten Rathaus Nr. 10, vertagt)
1926 Regierungspräsident Dr. Belzer (siehe Akten Rathaus Nr. 10, vertagt)
10) Beigefügt: Heimatblatt Nr. 1, 15.1.1929. Die Ausübung christlicher Caritas durch Fürst Karl von Hohenzollern, von Dr. Hebeisen
Abgeschlossen 30.10.1947. Keller
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 253
- Former reference number
-
Akten Nr. 224/1-10
- Context
-
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Verschiedenes
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)
- Indexentry person
-
Bannwarth
Belzer, Emil; Politiker, Regierungspräsident, 1860-1930
Bilharz, Alfons; Arzt, Philosoph, 1836-1925
Bilharz, Theodor; Mediziner, Naturforscher, 1825-1862
Dannegger
Gayer, Thedor, Bürgermeister, Sigmaringen
Göring, Hermann
Graaf, Regierungspräsident
Graf, Hermann, Sigmaringen
Hafner
Hebeisen, Gustav; Archivar, Museumsdirektor, 1875-1940
Heinrichs, Studienrat
Hindenburg, Paul von; Feldherr, Politiker, 1847-1934
Hitler, Adolf; Politiker, Künstler, 1889-1945
Hohenzollern, Karl Anton von; Fürst, 1811-1885
Hohenzollern, Leopold von; Fürst, 1835-1905
Hohenzollern, Wilhelm von; Fürst, 1864-1927
Hohenzollern-Sigmaringen, Karl von; Fürst, 1785-1853
Ow, von
Pfaff, B.
Reiser, Bürgermeister, Sigmaringen
Schmid
Teufel, Kaspar, Partikulier, Gammertingen
Wilhelm I.; Kaiser, Deutschland, 1797-1888
- Indexentry place
-
Gammertingen SIG
Sigmaringen SIG; Fürst-Karl-Anton-Denkmal
Sigmaringen SIG; Josefinendenkmal
Sigmaringen SIG; Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Sigmaringen SIG; Karlsdenkmal
Sigmaringen SIG; Kirche
Sigmaringen SIG; Kirche, evangelische
Sigmaringen SIG; Kriegerdenkmal
Sigmaringen SIG; Leopolddenkmal
Sigmaringen SIG; Stadtbrunnen
Sigmaringen SIG; Völkerschlachtdenkmal
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale