Artikel

Zum Begriff der Transgression : Historische Ansätze und Überschreitung

Hanna Hacker fragt in ihrem Beitrag nach den Anfängen der Idee des Transgressiven. Sie verfolgt den Begriff "Transgression" erstens (wissenschafts)historisch, zweitens als analytische Kategorie in der Verknüpfung von Geschlechter-, Sexualitäts und Gewaltdefinitionen und drittens in einer konkreten Geschichte. Der Fall der Schwestern Papin, die 1933 in Frankreich ihre Dienstgeberin und deren Tochter ermordeten, gibt ihr die Mögliichkeit, die Bedeutung transgressiver Subjekte für die Wissensproduktion der Moderne exemplarisch herauszuarbeiten. Ihre Konstruktion und die damit verbundene Verquickung von Gewalt, geschlechtlicher Übertretung und sexueller Dissidenz ist nicht zuletzt deswegen bedeutend, weil sie vielfach die Voraussetzung für geistes- und sozialwissenschaftliche Konzepte bildet.

Umfang
224-238

Erschienen in
Hacker, Hanna. 2002. Zum Begriff der Transgression : Historische Ansätze und Überschreitung. In: Geschlechterdebatten. Band: 13. Heft: 2. S. 224-238.

Thema
Feministische Theorie
Gewalt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hacker, Hanna
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2002

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Hacker, Hanna

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)