Druckgraphik

Maria mit dem Christuskind, umgeben von Mariensymbolen, darunter eine Kartusche mit der Darstellung Judiths, die Holofernes im Schlaf den Kopf abschlägt.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
24.1 Geom. 2° (11-8)
Maße
Höhe: 177 mm (Platte)
Breite: 118 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: O Clemens, O ... honorificetia populi nostri. Iudit.16.

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Piae Meditationes biblicae in canticum ; Salve regina ad honorem dei parae Mariae virginis, Titelbl. und 7 Bl.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Christus (Kind)
Drache
Judith
Kopf
Krone
Mond
Regenbogen
Schwert
Sonne
Stern
Holofernes
Symbol
Sternennimbus
Maria (Jungfrau)
Triumph
Kartusche
Sieger
ICONCLASS: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
ICONCLASS: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Drache
ICONCLASS: Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Judith und ihr Dienstmädchen stecken den Kopf des Holofernes in einen Sack

Ereignis
Herstellung
(wer)
Granthomme, Jacques (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1576-1625

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1576-1625

Ähnliche Objekte (12)