Sachakte
. Verwaltung des Kirchenwesens zu Ems: Band 5
Enthält u.a.: Georg Ohlimacher ./. Pfarrer zu Ems: Heuzehnt, 1665
Enthält u.a.: Anspruch des Pfarrers Weisenbruck auf den Heuzehnt, 1729-1730
Enthält u.a.: Einzäunung des Pfarrgartens zu Ems, 1729
Enthält u.a.: Versehung des Glöckneramtes zu Ems, o. D.
Enthält u.a.: Umwandlung von Wiesen in Ackerstücken zu Ems, 1730
Enthält u.a.: Entziehung des Heuzehnten der Pfarrei zu Ems durch das Stift St. Castor zu Koblenz, 1731
Enthält u.a.: Zehntfreiheit der Pfingstwiesen, 1736
Darin auch: Besoldung des Pfarrers und Schulmeisters zu Gemmerich, Johann Justus Hoffmann, durch Hessen-Darmstadt, 1709-1710
- Archivaliensignatur
-
171, E 665
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.4 Orte >> 3.4.6 E >> 3.4.6.20 Ems >> 3.4.6.20.1 Kirchenwesen >> . Verwaltung des Kirchenwesens zu Ems
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1665, 1709-1710, 1729-1736
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1665, 1709-1710, 1729-1736