Inkunabel

Epitomata que vulgo reparationes dicu[n]tur lectionum et exercitioru[m] logice veteris ac noue Arestotelis : s[ecundu]m diui Alberti doctoris magni doctrina[m] ..., 1. Epitomata totius veteris artis

Weitere Titel
Epitomata
Reparatio[n]es veteris artis Aresto.
Reparationes
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.c.a. 1825 h#Beibd.1
Maße

Umfang
216 ungezählte Seiten
Sprache
Latein
Anmerkungen
Illustrationen
Bei der Illustration handelt es sich um einen Holzschnitt

Erschienen in
Epitomata que vulgo reparationes dicu[n]tur lectionum et exercitioru[m] logice veteris ac noue Arestotelis ; 1

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Köln]
(wer)
p[er] ... Henricu[m] Quentell
(wann)
Anno domini Millesimo quinge[n]tesimo tercio die februarij [1500.02.03.]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00026213-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • Anno domini Millesimo quinge[n]tesimo tercio die februarij [1500.02.03.]

Ähnliche Objekte (12)