Aspekte sozialer Konstruktion von Krisen: Kommunikaton über Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in der Sportwissenschaft

Abstract: 'Bei Krisen handelt es sich um soziale Konstruktionen, deren Wahrnehmung als problematisch und/ oder bedrohlich keineswegs zwingend an reale und objektivierbare Fakten gebunden ist. Gerade in der massenmedialen Berichterstattung spielen Krisendarstellungen eine wichtige Rolle und dienen der Erzeugung öffentlicher Aufmerksamkeit. Am Beispiel der Darstellung besorgniserregender Zustände in den Bereichen Gesundheit und sportmotorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen werden derartige Krisenkonstruktionen in ihrer medialen Verflochtenheit einerseits und ihrer Legitimationsfunktion für die Wissenschaft andererseits illustriert. Dabei eröffnet die mangelnde Spezifität (sport-)wissenschaftlicher Konstrukte wie Gesundheit und sportmotorische Leistungsfähigkeit vielerlei Anknüpfungspunkte sowohl für die massenmediale Verwertung als auch für problematische wissenschaftliche Interpretationen.' (Autorenreferat)

Weitere Titel
Aspects of the social construction of crises
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Sportwissenschaft ; 35 (2005) 1 ; 15-38

Schlagwort
Krise
Kind
Gesundheit
Sportwissenschaft
Zeitung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2005
Urheber
Klein, Markus
Papathanassiou, Vassilios
Pitsch, Werner
Emrich, Eike

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-281126
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Klein, Markus
  • Papathanassiou, Vassilios
  • Pitsch, Werner
  • Emrich, Eike

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)