Archivale

1459 Dez. 4 (freitag nach Lucie tag) Peter Schuhmacher (Schumecher), Schultheiß, Hans Hebenstreit, Hans Friedrich (Friderich), Hans Scheffer, Hans Storch, Heinz Hitzler (Huczler), Hans Blatz (Placz), Konz Acker, Klaus Schmid, Konz Rüdenauer (Rudenewer), Lienhard Schleud (Sleud), Richter, und die ganze Gemeinde zu Oberkessach (Obern Kessach) bekunden: Die Auseinandersetzungen zwischen Abt Heinrich [VI.] von Schöntal (Schontal) und Peter Lenz (Lewczen), damals dessen Schultheiß zu Kessach, [die durch einen Schiedsspruch vom 5. Mai 1444 beigelegt wurden; s. U 525], haben dazu geführt, dass der Gemeinde der Weinschank verboten war, bis sie ihn um 30 fl wieder erworben haben würde. - Abt Simon und der Konvent von Schöntal (Schontal) verkaufen den A. um 24 fl rh den Weinschank unter Vorbehalt der gen. alten Rechte des Klosters Schöntal. Sie versprechen bei ihren Würden, diesen Kauf zu halten und die von Kessach bei ihren Rechten zu lassen. - Die von Kessach geloben, Abt und Konvent von Schöntal bei deren alten Rechten, Herkommen und Gewohnheiten zu lassen. - Beide Parteien erhalten eine Ausf. dieser Urkunde. Siegler: 1) Abt Simon und 2) der Konvent zu Schöntal (unser abtey und deß convents ingesigel), sowie für beide Parteien die Junker 3) Hans zu Frankenstein (Franckenstein) d.A. und 4) Eberhard von Berlichingen Ausf. Perg., besch. - 4 Sg., 1. besch., 4. Pressel: Ausschnit einer U. - Rv.: Littera ex parte pincerne in Kessach

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 529
Former reference number
B 503 I U 576
Lokatur Bü 62
Kloster Schönthal B. 26

Extent
1 U

Context
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1401-1500 >> 1451-1475 >> 1456-1460
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden

Date of creation
1459

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 7:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1459

Other Objects (12)