Ansichtskarte
Ansichtskarte Gedenktafel des 3. Garde-Regiments, Wrangelstraße 97-99
Die Vorderseite der Ansichtskarte zeigt eine Aufnahme von einer hochformatigen militärischen Gedenktafel, die an den beiden langen Seiten von Säulen und am unteren ENde von einem Kranz geschmückt wird. Auf der Tafel ist im oberen Bereich ein Adler mit Krone und Schwert zwischen Blätterwerk abgebildet. Darunter steht: „Das // 3. Garde Regiment // verlor im Weltkriege // 1914-1918 an Toten: // 150 Offiziere // 432 Unteroffiziere // 3920 Grenadiere // und Füsiliere“. Darunter steht: „Möge die Erinnerung an unser // einstiges ruhmreiches Regiment // in uns die Hoffnung auf bessere // Zeiten aufrecht erhalten. So // viele altpreussische Pflichttreue / bis zum letzten Atemzuge kann // nicht umsonst gewesen sein! // von Hindenburg // Generalfeldmarschall“. Darunter steht noch ein Spruch aus der Bibel.
Laut gedrucktem Hinweis in der Mitte der Kartenrückseite wurde die Ansichtskarte vom „Verlag: Max Höwig, Photogr., Berlin S 59, Dieffenbachstrasse 12“ veröffentlicht. In Plewkas Handschrift ist die Orstangabe "Berlin SO 33 // Wrangelstr. 97/99" notiert.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_5204
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Denkmal (Gedenken)
Kaserne
Gedenktafel
Weltkrieg
Militärwesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wrangelstraße (Berlin-Kreuzberg)
- (wann)
-
1918-1930 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Max Höwig (Verlag)
- (wo)
-
Dieffenbachstraße (Berlin-Kreuzberg)
- (wann)
-
1918-1930 (?)
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Beteiligte
- Max Höwig (Verlag)
Entstanden
- 1918-1930 (?)