Rotunde Kapelle (Raum oder Gebäude)

Burgberg Wawel, Rotunde der Allerheiligsten Jungfrau Maria, Krakau, Polen

Objektgattung: Rotunde
Objektgattung: Kapelle (Raum oder Gebäude)
Funktion: Kulturdenkmal (Aktuelle Funktion), römisch-katholische Kirche, Wohngebäude, Lagergebäude (Historische Funktion)
Stil: Vorromanik

Standort
Krakau, Polen
Material/Technik
Sandstein
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Staatliche Kunstsammlungen auf dem Wawel Zuständige Einrichtung: Zamek Królewski na Wawelu - Państwowe Zbiory Sztuki

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Burgberg Wawel
Literatur: Sztuka romańska w Polsce; Świechowski, Zygmunt; Arkady (Warszawa), S. 220-221
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, IV: Miasto Kraków, 1: Wawel; Szablowski, Jerzy [Hrsg.]; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 60

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
901/1000
Ereignis
Segnung
(wann)
1301/1350
Ereignis
Umbau
(wann)
1301/1350
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
nach 1806
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
nach 1557
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1201/1300
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1911
(Beschreibung)
Entdeckung der Rotunde

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rotunde Kapelle (Raum oder Gebäude)

Entstanden

  • 901/1000
  • 1301/1350
  • nach 1806
  • nach 1557
  • 1201/1300
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)