Archivale
Leichenpredigten über Mitglieder des Hauses Württemberg
Enthält:
1.) Johann Friedrich, Sohn des Herzogs Eberhard III. (G 87), Obrist des Schwäbischen Kreises
(geb. 10. Juni 1669, gest. 15. Okt. 1693)
"Gedenckmahl zu letzten Ehren-Gedächtnus ....", von Johann Ulrich Pregizer, 1694
Handschrift, 1694
36 S.
2.) Maria Dorothea Sophia, Zweite Gemahlin des Herzogs Eberhard III. (G 87), Tochter des Grafen Joachim Ernst von Öttingen
(geb. 29. Dez. 1639, verm. 20. Juli 1656, gest. 29. Juni 1698)
"Erklärung des ersten Kupffer und Vorblatts", "Siben christliche Leich-Predigten ... ", "Procession und Ordnung ...", "Lebens- und Tods-Angedencken ...", "Panegyricus ...", von Georg Heinrich Keller
Kupferstiche: Vorblatt, Porträt, 2 Zinksarg, Beisetzungszug, Innenhof Altes Schloß
Christian Gottlieb Rößlin, Stuttgart, Stuttgart 1699
ca. 280 S.
"Personalia ...",o.V., o.D.
Handschrift (Konzept mit Korrekturen)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 10 II
- Umfang
-
1 Bü, 1 Bd. 2 Schr.
- Kontext
-
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)
- Laufzeit
-
1694-1699
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1694-1699