Arbeitspapier | Working paper

"Global Health Governance" - zukunftsfähige Architektur eines globalen Gesundheitssystems?

'Globale Gesundheitsprobleme haben in den letzten Jahren mehr als in früheren Jahrzehnten die Aufmerksamkeit der Menschen auch in den Industrieländern erregt. Dies betraf vor allem tödliche Infektionskrankheiten: Nach der AIDS-Pandemie folgten SARS und in den vergangenen Monaten die Vogelgrippe: Auch wenn diese im Augenblick in Europa aus den Schlagzeilen geraten ist, werden aus Afrika weiter steigende Infektionszahlen gemeldet. Allerdings sind in den letzten Monaten auch wichtige Weichenstellungen im Bereich von 'Global Health Governance' erfolgt (International Health Regulations, Forschung und Entwicklung zu Medikamenten). Die veränderten globalen Rahmenbedingungen durch den Globalisierungsprozess verlangen neue Formen des politischen und finanziellen Engagements in der globalen Gesundheitspolitik, die die Möglichkeiten der bis in die 1990er-Jahre hinein diesen Sektor dominierenden internationalen Organisationen (WHO, Weltbank, UNICEF) erheblich übersteigen. Dies betrifft vor allem folgende Aspekte: Die Bedrohung durch Infektionskrankheiten aufgrund steigender Mobilität und wachsender Resistenz von Krankheitserregern gegen Antibiotika nimmt zu. Die schlechte Gesundheitssituation in armen Ländern wird als Hindernis für Entwicklung und ein Faktor für politische Instabilität wahrgenommen. Die Liberalisierung der Welthandelsordnung und vor allem das TRIPS-Abkommen implizieren zweifelhafte - vor allem an der erwarteten zahlungsfähigen Nachfrage orientierte - Anreize für medizinische Innovationsprozesse, die Patienten in armen Ländern tendenziell vernachlässigen. Als Reaktion auf globale Gesundheitsprobleme lässt sich eine erhebliche Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen und die Entstehung neuartiger Organisationsformen (vor allem Global Public Private Partnerships) beobachten. Diese stärken zwar die in der globalen Gesundheitspolitik verfügbaren politischen und finanziellen Ressourcen, führen aber immer mehr zu Koordinationsproblemen.' (Autorenreferat)

Alternative title
"Global Health Governance" - sustainable architecture of a global health system?
Extent
Seite(n): 6
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Global (7)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gesundheitspolitik
Gesundheit
Gesundheitswesen
Innovation
Globalisierung
Gesundheitspolitik
internationale Zusammenarbeit
Finanzierung
Gesundheitsfürsorge
Gesundheitsvorsorge
Welt
Global Governance
Gesundheitsversorgung
Public Private Partnership
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hein, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-268356
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Hein, Wolfgang
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)