Musikinstrument
Röhrenlaute mit Bogen
Ein zylindrischer Holzkorpus mit geschlossener Bodenfläche und einer großen, rechteckigen Seitenöffnung. Eine angepflockte und angenagelte Reptilhautmembran. Als Saitenträger ein gerades Rundholz, das sich an der Durchtrittsstelle des vorderständigen Holzwirbels zu einer Vierkantform erweitert. Die dicke, aus Pflanzenfasern gedrehte Saitenschnur umwickelt erst den Wirbel, dann unterhalb desselben in einer Rundkerbung den Hals und bildet eine die Saite einfassende Schlinge. Als Streichbogen ein dünner, gebogener Rundholzstab, dessen Besaitung aus pflanzlicher Faser um die Bogenenden gewickelt ist. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VII f 16 a,b
- Measurements
-
Höhe x Breite: 53,6 x 11,6 cm (gesamt)
Höhe x Durchmesser: 10 x 10 cm (Korpus, Durchmesser: ca.)
- Material/Technique
-
Hals/Spiess: Holz Korpus: Holz Decke: Reptilhaut Wirärbel: Holz Dekor: Dunkelfärbung des unteren Korpusabschnitts
- Classification
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Culture
-
Makonde
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Ankauf 1972
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Makonde (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Tansania
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Thomas Maler (1972), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:22 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikinstrument
Associated
- Makonde (Herstellende Ethnie)
- Thomas Maler (1972), Sammler*in