Festschrift
Christliche Leichsermon. Deß Erbarn und Wol-Fürnehmen Herrn Wolffgang Endters, deß Aeltern, weitberühmten Buchhändlers in Nürnberg : Welcher im Jahr Christi 1659. Dienstag den 17. Maji ... entschlaffen, und nachmahln Sonnabend den 21. ejusdem, dessen abgeseelter Leib auf den Gottesacker zu S. Johannis in sein Ruhkämmerlein, eingesetzet worden
- Weitere Titel
-
Grab-Lied
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Or.fun. 254,8
- VD17
-
VD17 39:106273Q
- Umfang
-
[31] Bl., [2] gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
3 Ill. (Kupferst.), Noten
Gedruckt im Jahr Jahr Christi, 1659. - Mit einer Abbildung d. Sarges u. 4stg. Grablied am Ende
Vermutlich gedruckt in Nürnberg bei Wolfgang Endter d. J.
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, H 1865
Enth.: 4stg. Grab-Lied "Wie ein Hirsch, der sich erhitzet" (C, A, T, B) [Partitur] / v. Paul Hainlein (Komp.) u. J. C. Arnschwanger (Textverf.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Nürnberg]
- (wer)
-
[s.n.]
- (wann)
-
1659
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10905799-9urn:nbn:de:bvb:12-bsb00094667-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:53 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Festschrift
Beteiligte
Entstanden
- 1659
Ähnliche Objekte (12)

Christliche Leichsermon. Deß Erbarn und Wol-Fürnehmen Herrn Wolffgang Endters/ desz Aeltern/ weitberühmten Buchhändlers in Nürnberg/ Welcher im Jahr Christi 1659. Diensttag den 17. Maji/ früh Morgens üm 6. der grossen Uhr ... entschlaffen/ und nachmahln Sonnabend den 21. .. in sein Ruhkämmerlein/ eingesetzet worden
![Erfreuliches Sommer-Letzen und Herbst-Ergetzen : zu welchem Dem Erbarn/ vorachtbarn und Wolfürnehmen Herrn Wolfgang Moritz Endtern/ berühmten Buchhändlern allhier/ Deß weiland Erbarn/ Großachtbarn und wolfürnehmen Herrn Wolfgang Endters/ in deß H. Röm. Reichs freyen Stadt Nürnberg gleichfalls weitberuffenen Buchhändlers/ [et]c. ehlich-erzeugtem Sohn/ und der Erbarn/ Viel-Ehr- und Tugendreichen Jungfrau Anna Juliana/ Deß Erbarn und Vesten Herrn Hieronymi Petzens/ deß Grössern Raths Genandten/ [et]c. Ehleiblichen Jungfer Tochter/ an ihrem/ au...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a6628904-1fb6-4e7a-a9e8-65ce48a15886/full/!306,450/0/default.jpg)