Artikel
Vertikale Entflechtung in der Stromwirtschaft
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Debatte zur vertikalen Entflechtung der Stromwirtschaft in Europa. Zunächst wird die Entwicklung der EU Politik im Hinblick auf die vertikale Struktur in der Stromwirtschaft nachgezeichnet. Dann werden die theoretischen und empirischen Argumente vorgetragen, die die Position der EU-Kommission für eine relativ weitgehende Entflechtung des Netzbetriebs von den anderen vertikalen Stufen der Industrie unterstützen. Danach folgt eine Diskussion, ob auch eine Trennung von Stromerzeugung und -vertrieb wünschenswert sein kann, und zum Schluss werden die Argumente der Befürworter einer weitgehend vertikal integrierten Struktur in der Stromwirtschaft vorgestellt. Am Ende werden einige Schlussfolgerungen für eine konsistente Regulierung in Bezug auf die vertikale Struktur der Stromwirtschaft gezogen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 1 ; Pages: 57-71 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Classification
-
Wirtschaft
Firm Organization and Market Structure
Legal Monopolies and Regulation or Deregulation
Economics of Regulation
- Subject
-
Electricity industry
vertical unbundling
European Union Policy
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Boom, Anette
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2012
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.81.1.57
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Boom, Anette
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 2012