Medaille

Medaille auf das 5. Deutsche Sängerbundfest in Stuttgart 1896

Am 21. September 1862 wurde in Coburg der Deutsche Sängerbund gegründet, der die großen Deutschen Sängerbundesfeste organsierte. Nach Dresden (1865), München (1874), Hamburg (1882) und Wien (1890) fand das 5. Deutsches Sängerbundesfest Anfang August 1896 in Stuttgart statt. Die Medaille, die Adolf Schwerdt auf diesen Anlass schuf, zeigt auf dem Avers den Adler, das deutsche Wappentier. Der Vogel ist mit einem Schild belegt, der das Stuttgarter Stadtwappen mit dem springenden Pferd zeigt. Auf der Rückseite ist Festgelände an der Gewerbehalle zu sehen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1986-68
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 5,88 g
Material/Technik
Kupfer, Messing
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Darstellung des Wappenadlers im Feld, der mit dem Stadtwappen und einem Schriftband belegt ist, mit Umschrift. Vorderseite: Umschrift: V. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST 1896 auf Band: STUTTGART Rückseite: im Abschnitt: AD. SCHWERDT / STUTTGART

Bezug (was)
Münze
Musik
Medaille
Bezug (wo)
Stuttgart
Stuttgart

Ereignis
Herstellung
(wer)
Adolf Schwerdt
(wo)
Stuttgart
(wann)
1896

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Adolf Schwerdt

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)