Medaille
Medaille auf das 5. Deutsche Sängerbundfest in Stuttgart 1896
Am 21. September 1862 wurde in Coburg der Deutsche Sängerbund gegründet, der die großen Deutschen Sängerbundesfeste organsierte. Nach Dresden (1865), München (1874), Hamburg (1882) und Wien (1890) fand das 5. Deutsches Sängerbundesfest Anfang August 1896 in Stuttgart statt. Die Medaille von Mayer & Wilhelm zeigt auf der Vorderseite die Personifikation Stuttgarts, die einen Kranz und einen Schild mit dem Stadtwappen in Händen hält. Hinter ihr ist die Silhouette Stuttgarts mit den Türmen der Stiftskirche und dem Dach der Gewerbehalle dargestellt. Auf dem Revers nennt eine siebenzeilige Inschrift, die von einem Eichen- und einem Lorbeerzweig eingefasst ist, den Anlass für die Ausgabe. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2952
- Maße
-
Durchmesser: 60,2 mm, Gewicht: 89,19 g
- Material/Technik
-
Bronze, geprägt, versilbert
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Eine stehende, weibliche Figur mit Lorbeerkranz in der Rechten und dem Stuttgarter Wappen in der Linken zwischen zwei Wappen, im Hintergrund angedeutete Ansicht von Stuttgart mit Türmen der Stiftskirche und der Gewerbehalle Vorderseite: Umschrift: DEUTSCHES BANNER UND WORT EINT IN LIEBE SÜD UND NORD Rückseite: V. / DEUTSCHES / SÄNGER - / BUNDESFEST / STUTTGART / 1.-3. AUGUST / 1896
- Bezug (was)
-
Medaille
Fest- und Partykultur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1896
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1896