Bestand Urkunden

Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden (Bestand)

Vorwort: 1. Notizen zur Geschichte Das "Mariazell" (Cella Beatae Mariae) genannte Kartäuserkloster in der Lorenzer Altstadt (Am Kornmarkt bzw. Kartäusergasse) wurde 1380 von dem Nürnberger Kaufmann Marquard Mendel gestiftet. Die ersten Mönche sind bereits für 1382 bezeugt und bereits 1383 (oder 1387) soll die Marienkirche geweiht worden sein. 1385 wurde der Stifter Marquard Mendel im Kirchenchor bestattet. An den Bauten des Klosters wurde bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts weitergearbeitet (Sakristei, Kreuzgang mit den Zellen der Mönche sowie Gemeinschafts- und Wirtschaftsbauten). Das 1525 aufgehobene Kartäuserkloster wurde in der Folge profan genutzt. Allerdings diente die Kirche zumindest zeitweise seit 1615 wieder dem Gottesdienst (zunächst evangelisch, dann ab 1784 vorübergehend katholisch). 1857 schließlich wurde die stark in Mitleidenschaft gezogene Anlage dem 1852 gegründeten Germanischen Nationalmuseum (GNM) übergeben. Für die Museumszwecke entstanden im 19. Jahrhundert umfangreiche historistische Bauten, die 1944/45 fast völlig zerstört bzw. für den Wiederaufbau nach Plänen des Architekten Sep Ruf abgetragen wurden. Auch große Teile der spätgotischen Klosterbauten ließ Ruf abbrechen. 2. Bestandsgeschichte Die Regesten erarbeitete der Archivar Dr. Artur Brabant (1870-1936) im Jahre 1906. Im Rahmen der Provenienzanalyse wurden neun Urkunden entnommen und dem Urkundenbestand des Hochstifts Eichstätt zugefügt. Im Zuge des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes zur Retrokonversion wurden die Urkundenregesten 2010 in EDV eingegeben und ein Orts- und Personenregister nachgearbeitet.

Reference number of holding
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden
Extent
23
Language of the material
ger

Context
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Reichsstadt Nürnberg >> Klöster, Spitäler, Stiftungen und Stiftungsverwaltungen (reichsstädtischer Zeit) - siehe auch Ämterrechnungen >> Kartäuserkloster
Related materials
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst; Online-Findmittel vorhanden; Digitalisate online vorhanden

Provenance
Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden
Date of creation of holding
1348-1495

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
18.10.2023, 9:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand; Urkunden

Associated

  • Reichsstadt Nürnberg, Kartäuserkloster, Urkunden

Time of origin

  • 1348-1495

Other Objects (12)