Druckgrafik

Danner, Hans

Halbfigur etwas nach links gewandt, Kopf ins Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit dunkler Kappe kurzem Bart, Wams mit langer Knopfleiste und gebauschten Ärmeln, stehend hinter einem Tisch, auf dem Rädchen und Schrauben liegen. In der rechten Hand hält der Dargestellte einen langen Schraubenschlüssel, mit dem er die Schraube eines pyramidalen Werkstücks anzieht, das er mit der linken Hand festhält. Unter dem hochrechteckigen Bildfeld der Name des Dargestellten in Majuskeln sowie sein Alter und eine Datierung.
Bemerkung: Auf der Rückseite drei Stempel: Ein kreisförmiger, stark verblasster Stempel mit Adler, ein kreisförmiger Stempel mit der Inschrift "Dupl.", ein ovaler, roter Provenienzstempel des Sammlers E. Jentsch. Mit Bleistift auf der Rückseite eine Preisangabe: "30,-", darunter (durchgestrichen): "Port. 199". Unten links auf der Rückseite mit Bleistift der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Verfertiger von Hebezeugen und großen Schraubenwerken aus Eisen oder Messing.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00655/01 (Bestand-Signatur)
Pt 1965-51 (Altsignatur)
*CD_66522/ CD-1210 (Bildstellen-Nummer)
Maße
102 x 67 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
173 x 130 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
114 x 73 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die @normalen Schwankungen der Seelentätigkeit

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mechaniker (Beruf)
Maschinenelemente
Kraftmaschinen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Nürnberg (Geburtsort)
Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1573
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung E. Jentsch, Stuttgart. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1573

Ähnliche Objekte (12)