Urkunde

1.) Sechs Pfund Geld Wetterer Währung jährlich aus der Bede zu Wetter [Wetter (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] von dem Rathaus, nämlich d...

Reference number
Urk. 14, 13053
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Treisbach, Nr. 3
A I u, von Treisbach sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Peter von Treisbach, Kanzler und Rat des Landgrafen Wilhelm von Hessen des Jüngeren, und sein Bruder Gottfried von Treisbach, Söhne des verstorbenen Volpert von Treisbach
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Sechs Pfund Geld Wetterer Währung jährlich aus der Bede zu Wetter [Wetter (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] von dem Rathaus, nämlich drei Pfund an Walpurgis und die anderen drei Pfund an Martini; 2.) zwei Burgsitze zu Mellnau [Stadtteil von Wetter (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 3.) zwei Behausungen im Tal zu Mellnau; 4.) zwei Gärten zu Mellnau, als Burglehen; 5.) drei Morgen Land zu Mellnau; 6.) das Wasser vor dem Mosswinkel, das nach Warmshausen [Wüstung in der Gemarkung der Gem. Münchhausen, Lkr. Marburg-Biedenkopf] bis an das Wasser der von Münchhausen geht, ausgenommen das, was das Erzbistum Mainz früher und Hessen 1490 an Rechten an dem Wasser gehabt haben bzw. haben; 7.) der halbe Zehnt zu Laasphe [heute Bad Laasphe, Stadt, Kr. Siegen-Wittgenstein] mit seinem Zubehör, als Mannlehen. Diese Lehen werden so verliehen, wie sie der Vater der 1490 Belehnten, Volpert von Treisbach, und ihre Vorfahren von Mainz gehabt haben und wie sie 1490 von Hessen als Pfandbesitzers der Grafschaften Wetter und Battenberg verliehen werden. [Zum Teil ehemals Lehen des Erzbistums Mainz]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Peter von Treisbach

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Treisbach, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1490 Februar 10

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1490 Februar 10

Other Objects (12)