Urkunde
1.) Zwölf Pfund Heller Marburger Währung aus der landgräflichen Bede in der Stadt Wetter [Wetter (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], von de...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 6268
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Hatzfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hatzfeldt, Nr. 19
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Godert (Goddert) von Hatzfeld der Ältere
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwölf Pfund Heller Marburger Währung aus der landgräflichen Bede in der Stadt Wetter [Wetter (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], von denen sechs Pfund Heller mit 60 Pfund Heller ablösbar sind; 2.) ein Hof zu Rindshausen [Wüstung auf der Gemarkung Niederasphe, Gem. Münchhausen, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit der Hälfte des Waldes zu (Bettelhausen) und einem Viertel des Zehnts zu Unterrosphe [Stadtteil von Wetter (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 3.) sechs Mark Pfennige Marburger Währung aus den Renten zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 4.) der Zehnt vor Treysa [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] an dem (Rademansberge); 5.) der Zehnt zu Erksdorf [Stadtteil von Stadtallendorf, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und anderthalb Hufen [Höfe?] zu Erksdorf; 6.) ein Drittel des Zehnts zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf] und die Sonderung zu Speckswinkel; 7.) ein Hof zu Wambach [Hof auf der Gemarkung Ernsthausen, Stadt Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], den ehemals Johannes (Sunchelnrade) innehatte; 8.) die eigenen Leute, die aus der Herrschaft Ziegenhain in die Grafschaft Wetter gezogen sind oder noch dahin ziehen werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Godert (Goddert) von Hatzfeld der Ältere
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hatzfeld, von >> 1300-1499
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1471 März 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1471 März 12