Archivale
Urkunde Nr. 444 - Rentverschreibungen und Kaufverträge unter Beteiligung der münsterischen Erbmänner
Vor dem Gografen zu Homborn und Richter des Bischofs Franz von Waldeck in der Stadt Borken, Friedrich Raven, verkaufen Reynt van Echten und seine Ehefrau Anna auf dem Wege des Erbkaufs Gerhard Alferding (Alfferdinck) drei Malter und vier Scheffel Roggen (Coesfelder Maß) jährliche Rente, die auf St. Pancratius (12. Mai) aus ihrem Eigengut (dorslachtiggen guderen) - Stofferngut (dat Stoefferen), Kirchspiel Gescher, Bauerschaft Estern (Eschter) genannt - und ihrem Land im Kirchspiel Südlöhn (Sutloen im Esch zu Loen) aufgebracht werden soll.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 444
- Alt-/Vorsignatur
-
Stadt-Dok: Nr. 112.14
- Formalbeschreibung
-
Original, Pergament, Siegel beschädigt, es siegeln der Richter und Reynt van Echten.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Berndt Otterbecke und Albert Lypper.
Rückvermerk: Allferdynck Kaufbrief Num. 80.
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
12. Mai 1541
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 12. Mai 1541