Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Beschlagnahme eines Schiffes

Kläger: (2) Notar Christian Heinrich Weber aus Hamburg als Beauftragter der Kaufleute Johann und A.C. Lampe in Hamburg als Korrespondenten der Rheederei des kgl. dänischen Schiffes "Die Vier Schwestern, geführt von Kapitän Jürgen Petersen

Beklagter: Rat zu Wismar, vor allem der Bürgermeister Hasse und der Ratsherr Jordan

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Christian Heinrich Weber (A), Dr. Johann Christian Koch (P) Bekl.: Dr. Carl Christoph Schultesius (A), Dr. Friedrich Nürenberg (P)

Fallbeschreibung: Bürgermeister Hasse hat wegen Streit zwischen den Befrachtern des dänischen Schiffes "Die Vier Schwestern", den Kaufleuten Rhode aus Hamburg, und dem Abnehmer der Ladung, dem Ratsherrn Jordan aus Wismar, angeordnet, das Schiff, das auf der Wismarer Rheede zum Auslaufen bereitliegt, festzuhalten und hat die Schiffspapiere des Kapitäns eingezogen. Da das Schiff einer dänischen Rheederei gehört, gegen die Rhode keine Ansprüche geltend machen kann, darf es nach Meinung des Kl.s nicht für die Streitigkeiten zwischen den Kaufleuten beschlagnahmt werden. Kl. bittet, die Bekl. anzuweisen, das Schiff beim nächsten günstigen Wind auslaufen zu lassen und sie zum Ersatz aller Kosten zu verurteilen. Das Tribunal weist den Rat am 15.03. an, sich binnen 2 Tagen zu der Angelegenheit zu äußern. Dieser schildert am 17.03., wie Ratsherr Jordan aus einem Geschäft mit Getreide Ansprüche an die Kaufleute Rhode und Sohn hat und das fragliche Schiff als Pfand bis zur Befriedigung dieser Ansprüche betrachtet. Das Tribunal ordnet am 24.03. an, den Arrest auf die Ladung aufrechtzuerhalten, das Schiff aber freizugeben und weist den Rat an, "die dem Handlungsgebrauche gemäßen Vorkehrungen in dieser Absicht zu machen". Am 07.04. bittet Dr. Koch das Tribunal, dem Ratsgericht jegliches Handeln zu verbieten, bis das Tribunal in der Sache entschieden habe. Das Gericht weist ihn am 08.04. ab. Am 09.04.1783 setzt sich der Hamburger Rat beim Tribunal für Kl. ein, eine Antwort auf dieses Schreiben ergeht nicht.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1783

Prozessbeilagen: (7) Vollmacht der Hamburger Kaufleute Johann und A.C. Lampe für Christian Heinrich Weber vom 10.03.1783; von Notar Moritz Carl August Hermes bestätigtes, von Notar Christian Heinrich Weber aufgenommenes Instrumentum notariale" wegen Aufhebung des Arrests vom 12.03.1783; Ratsgerichtsurteil vom 21.03.1783; Schreiben Webers an Dr. Koch vom 04.04.1783; Schreiben der Hamburger Kaufleute Johann und A.C. Lampe an Hamburger Rat vom 07.04.1783

Archivaliensignatur
(1) 2030
Alt-/Vorsignatur
Wismar L 143 (W L n. 143)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 12. 1. Kläger L
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1783) 13.03.1783-09.04.1783

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1783) 13.03.1783-09.04.1783

Ähnliche Objekte (12)