Sachakten
Bütow - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Bütow (2 km SO von Leizen)Eingeschossiger, 9-achsiger Putzbau mit mehreren Spitzgiebeln und Zierfachwerk ausgestattet. Der ebene Eingang führt durch eine kleine Vorhalle ins Haus, das ein Krüppelwalmdach besitzt. Im Umfeld große Wirtschaftsgebäude.Vor 1911 der Familie des Grafen Konstantin von Blücher zugehörig, dann Wilhelm Petersen, der 1920 eine Getreidemühle, große Speicher und ein Brotfabrik errichten ließ und das Brot bis 1931 täglich über 100 km nach Berlin lieferte. Anfang 1929 hatte bereits Rudolph Karstadt das Gut übernommen, das er bis 1931 führte. Dann wurde es an den Rittergutsbesitzer Fritz Karow verkauft. Ab 1945 Volkseigenes Gut, das bis 1948 die sowj. Truppen versorgte und dann Kartoffelzuchtbetrieb wurde. 1991 pachtete Dr. Karl Heinrich Niehoff die Gutsanlage. Wilhelm Petersen hatte das Gut 1927 veräußert, weil er zum gleichen Zeitpunkt das Gut Dammereez, SW von Hagenow erworben hatte. Dort wurde er noch in den letzten Kriegstagen 1945 Opfer eines Luftangriffs.
- Reference number
-
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0559
- Former reference number
-
o. Sign.
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format : 10x14,5 cm
Fototyp : Abzug fbg.
Fotograf : Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Date of creation
-
August 2002
- Other object pages
- Delivered via
- Rights
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Associated
- Dr. Helmut Stiehler
Time of origin
- August 2002