Archivale

Hans Maltarogg, genannt Talgg, zu Silheim (Sulheim) verzichtet auf seine Ansprüche an der ihm von Krefftlin Krafft verliehenen Äschenmühle zu Silheim, zugunsten des Hans Hornung, Sohn des Heinz Hornung von Silheim, der die Mühle nun von Krafft als Erblehen verliehen bekommen hat. Der A. verzichtet auf alle Ansprüche gegenüber Krafft, sein ohnehin verlorener Lehenbrieff wird für ungültig erklärt.

E_Krafft_Urkunden_046_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
E Krafft Urkunden, 046
Former reference number
K 603 U 55
Further information
Siegelbefund: 2 Sg. anh., fehlen

Rückvermerke: "1400, wie Krafftle Krafft die Äschenmulhin zelehen gelehen hatt"; "Numero 54"; "Lad 21 Numero 1"

Überlieferung: Orig.

Ort: o.O.

Siegler: 1) Elisabeth (Elspet) von Gundelfingen, Witwe des Wolf Stain von Klingenstein
2) Berthold Maltarogg, Oheim des A.

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Datum: MIttwochen nach Sant Nicolaus tag

Context
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 5. Stiftungsgüter in Asselfingen, Hüttisheim, Lehr, Silheim und weiteren Orten >> Äschenmühle in Silheim
Holding
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Date of creation
1400 Dezember 8.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1400 Dezember 8.

Other Objects (12)