Karten und Pläne
Gläser Stolln bei Oberwiesenthal, Ungefähre Lage des Silberbergwerkes
Enthält u.a.: Rainungen und Erbfluss zwischen Kursachsen und den Grafen Schlick sowie Kaiserlichen Grundbesitz.- Straße von Joachimsthal nach Oberwiesenthal.- Hirschbrunst.- Grüner Hirsch.- Wolfgang Fundgrube.- Danloch Stolln.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, Nr. H9126 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Grundriss
Maßstab: ohne
Format: 33 x 40
Registratursignatur: IV.G.25; A.II.18; F.O. 1; Nr. 68. x.
- Kontext
-
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau >> 4. Schwarzenberger Revier >> 4.30. Hammerunterwiesenthal, Oberwiesenthal, Tellerhäuser >> 4.30.04. Gläser Stolln bei Oberwiesenthal
- Bestand
-
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau
- Laufzeit
-
1655
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.09.2026, 09:19 MESZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- 1655