Lehrmaterial

Babyrassel "Klappermann" aus der Kollektion "Greiflinge Allbedeut" (Werkbundkiste Einfache Spielsachen)

Bemerkungen: S. O 229-00 einführende Beschreibung, Textbuch D 2118-00, Leporello D 2118-01, Heft Gutes Spielzeug D 2118-02, Heft Bewegliches Spielzeug D 2127.
Babyrassel aus Holz an einen Kopf mit Kappe erinnernd. Wohl Mahagoni und Nussbaum. 1967 in die Liste "Gute Industrieform" aufgenommen, 1971 Bundespreis "Gute Form." Die Bezeichnung "Allbedeut" hat Kükelhaus gewählt, da für Kinder ein Gegenstand mehrere, "alle" Bedeutungen haben kann.

Standort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Sammlung
Objektsammlung
Inventarnummer
O 229-01
Maße
Objektmass: 10,5 cm
Durchmesser: 3,8 cm
Material/Technik
Holz
Würdigung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Entwerfer/in
Wirtschaftsstelle Arnsberg, Hersteller/in
Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
(wann)
Entwurf: 1941 – 1943

Förderung
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrmaterial

Beteiligte

Entstanden

  • Entwurf: 1941 – 1943

Ähnliche Objekte (12)