Lehrmaterial
Babyrassel "Fisch" aus der Kollektion "Greiflinge Allbedeut" (Werkbundkiste Einfache Spielsachen)
Bemerkungen: S. O 229-00 einführende Beschreibung, Textbuch D 2118-00, Leporello D 2118-01, Heft Gutes Spielzeug D 2118-02, Heft Bewegliches Spielzeug D 2127.
Fischförmige Babyrassel, auch "Rasselfisch" genannt, aus Eschenholz. Rundes weißes Papieretikett "2". Mit Einführung der CE-Form 1990 wurde die Schwanzflosse verändert. 1967 in die Liste "Gute Industrieform" aufgenommen, 1971 Bundespreis "Gute Form." Die Bezeichnung "Allbedeut" hat Kükelhaus gewählt, da für Kinder ein Gegenstand mehrere, "alle" Bedeutungen haben kann.
- Standort
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Sammlung
-
Objektsammlung
- Inventarnummer
-
O 229-02
- Maße
-
Objektmass: 4,2 x 13,5 x 4 cm
- Material/Technik
-
Holz, Papier
- Würdigung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
inhaltlicher Bezug zu: D 2118-00, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Textbuch zur Werkbundkiste, 1967
inhaltlicher Bezug zu: D 2127, Schmitt, Broschüre, 1977
inhaltlicher Bezug zu: O 229-00, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Werkbundkiste Einfache Spielsachen, 1967
inhaltlicher Bezug zu: D 2118-01, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Leporello zur Werkbundkiste, 1967
inhaltlicher Bezug zu: D 2118-02, Pée, Beiheft zur Werkbundkiste Gutes Spielzeug, 1973
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Entwerfer/in
Wirtschaftsstelle Arnsberg, Hersteller/in
Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
- (wann)
-
Entwurf: 1941 – 1943
- Förderung
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrmaterial
Beteiligte
- Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Entwerfer/in
- Wirtschaftsstelle Arnsberg, Hersteller/in
- Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
Entstanden
- Entwurf: 1941 – 1943