Bestand

Bezirkskommandos (Bestand)

Geschichte: Bezirkskommandos standen an der Spitze der einzelnen Landwehrbezirke und setzten sich meist aus einem inaktiven Stabsoffizier als Bezirkskommandeur, mehreren inaktiven Bezirksoffizieren und den erforderlichen unteren Dienstgraden zusammen. Die Aufgaben der Bezirkskommandos bestanden in der Regelung aller Fragen der Heeresergänzung einschließlich des Kontroll- und Meldewesens sowie der militärischen Fürsorgeangelegenheiten auf unterer Ebene. Der Bezirkskommandant war militärischer Vorsitzender der so genannten Ersatzkommission, welche die erste Musterung und ärztliche Untersuchung von Dienstpflichtigen durchführte. Ihm beigeordnet war der jeweilige Landrat als Zivilvorsitzender.

Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär

Inhalt: Kapitulationsverhandlungen der Bezirkskommandos (P - Z).

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11259
Extent
0,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.02 Nachgeordnete Militärverwaltungsbehörden

Date of creation of holding
1893 - 1914

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1893 - 1914

Other Objects (12)