AV-Materialien
Obstklau en gros - Diebe auf den Feldern werden immer dreister
Der Obstklau regt die Bauern im badischen Oberkirch mächtig auf. "Die Täter haben einfach kein Unrechtsbewusstsein", ärgert sich Alexandra Schappacher. Vor kurzem hat sie auf ihrem Erdbeerfeld einen Dieb erwischt, der meinte, dass das juristisch gar keine Straftat sei, sondern Mundraub.
Obstbauer Klaus Bauerle in Fellbach zäunt jetzt seine Felder ein: "So ist zumindest die Hemmschwelle höher. Wer dann drübersteigt, kann kaum noch mit Mundraub kommen." Doch auch Mundraub ist nicht erlaubt. "Wer Obst oder Früchte klaut, begeht klassischen Diebstahl", sagt Wolfgang Drescher vom Polizeipräsidium Offenburg.
Eine Tonne Rieslingtrauben fehlte eines Morgens in den Weinbergen des Stuttgarter Winzers Hans-Peter Wöhrwag. "Das müssen mehrere gewesen sein. Und die kannten sich aus, wie Trauben geerntet werden", ist er sich sicher. Er hat dafür nur ein Wort übrig: dreist!
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150048/102
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Juni
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Bauerle, Klaus; Obstbauer
Drescher, Wolfgang; Polizeipräsidium Offenburg
Schappacher, Alexandra; Landwirtin
Wöhrwag, Hans-Peter; Winzer
- Laufzeit
-
25. Juni 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 25. Juni 2015