Bildpostkarte
Alte Hochzeitsbräuche - Hochzeitsszene in Tennenbronn
"Auf der Morgensuppe - die Braut bringt dem Götte den Willkommtrunk dar". Die Blasmusikkapelle "die Bässle Musik" spielt dazu.
Die Gemeinde Tennenbronn teilte sich damals in Evangelisch Tennenbronn und Katholisch Tennenbronn. In Tennenbronn wurde die Sankt Georgener Tracht (evangelisch) und die Tracht des oberen Schiltachtals (katholisch) getragen.
Tennenbronn ist heute ein Stadtteil von Schramberg im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg. Bis zum 30. April 2006 bildete der Ort eine eigenständige Gemeinde; die Eingliederung nach Schramberg wurde Anfang 2006 per Bürgerentscheid beschlossen.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2019/3-6
- Maße
-
Höhe: 9.0 cm, Breite: 14.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Schwarzweißphotographie; Drucktechnik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich Martin ( - )
- (wo)
-
Tennenbronn
Schramberg
- (wann)
-
1914
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildpostkarte
Beteiligte
- Heinrich Martin ( - )
Entstanden
- 1914