Perle <Schmuck>

Gagatperlen

Die Gagatperlen fanden sich unterhalb des Gürtelblechs der weiblichen Bestattung. Einige der Perlen waren in Fundlage noch in vier Reihen angeordnet. Offensichtlich waren sie Teil eines unterhalb des Gürtelbleches um die Taille getragenen Zierbandes.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 7552
Maße
Höhe: 0.8 cm, Durchmesser: 0.8 cm (Größtes Maß)
Höhe: 0.3 cm, Durchmesser: 0.5 cm (Kleinstes Maß)
Durchmesser: 17.5 cm (Objekt 01)
Durchmesser: 12.5 cm (Objekt 02)
Durchmesser: 8.0 cm (Objekt 03)
Material/Technik
Gagat; geschnitzt; gebohrt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Eisenzeit
Ereignis
Fund
(wo)
Liptingen, „Hennelöh“, Hügel A

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Perle <Schmuck>

Entstanden

  • Eisenzeit