Archivale
Beginn der Tätigkeit der Inquisitionskommission, Mitte bis Ende März 1737
Enthält u.a.:
- Abführung Joseph Süß Oppenheimers nach HohenNeuffen
- Arretierung der Bediensteten des Joseph Süß Oppenheimers
- Obsignierung der Effekten in seinem Haus
- Anzeige seiner sonsten hin und wieder vorhandenen Effecten
- Inventarisierung allgemein, einschließlich Victualien, Weine und Litteralien
- Vgl.: Einzelregesten der Schriftstücke Quadrangel Nrn. 2-8, 9a-10, 12-13, 16-32, 34-38 im Anhang des Findbuchs
(= directorium actorum)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/14 Bü 1
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten CXXVI, Fach 6, Fasz. B
- Umfang
-
Quadrangel Nr. 2-8, 9a-10, 12-13, 16-32, 34-38
- Kontext
-
Joseph Süß-Oppenheimer, Geheimer Finanzrat - Inquisition, Prozeß, Beweismaterial / Vermögenserfassung und -abwicklung als Konkursverfahren - >> 1. "Jud Süßen Inquisition"
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/14 Joseph Süß-Oppenheimer, Geheimer Finanzrat - Inquisition, Prozeß, Beweismaterial / Vermögenserfassung und -abwicklung als Konkursverfahren -
- Indexbegriff Ort
-
Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale