AV-Materialien

Verschärfung des Jugendstrafrechts

Die rechtsextremistischen Straftaten haben stark zugenommen. Jetzt will Innenminister Frieder Birzele eine Verschärfung des Jugendstrafrechts. BIRZELE: Die milde Bestrafung einer rechtsradikalen Straftat führt zu einer völlig falschen Signalwirkung, weil ein solches Urteil in der Öffentlichkeit mißverstanden werden kann. Diese Straftaten dürfen nicht bagatellisiert werden. HÖRTER: Die meisten Jugendlichen, die sich einer rechtsradikalen Gruppe anschließen, haben keine gefestigte faschistische Ideologie, sondern suchen Nähe und Aufmerksamkeit. Das Ziel der Sozialarbeit mit rechtsradikalen Jugendlichen muß sein, sich den Problemen der Heranwachsenden zuzuwenden. BLUMENSTEIN: Bei der Verfolgung von rechtsradikalen Straftaten ist es wichtig, daß eine schnelle Aufklärung und dann rasch die Hauptverhandlung erfolgt. Der Verfolgungsdruck hat als solches eine größere abschreckende Wirkung als das Urteil selbst. Eine Wirkung kann man beim Angeklagten dadurch erreichen, wenn man das Opfer stärker miteinbezieht. SCHÄUBLE: Auch den rechtsradikalen Straftätern muß das Grundprinzip "Erziehung statt Strafe" zugestanden werden. Das erzieherische Element sollte stärker beachtet werden. HÖRTER: Durch ständige Gespräche mit solchen Jugendlichen sollte versucht werden, ihnen zu helfen, daß sie in der Lage sind, ihre Lebensbedingungen verbessern zu können.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931003/110
Umfang
0:07:15; 0'07

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Februar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Jugend
Partei: CDU
Partei; SPD
Rechtsextremismus
Rechtswesen; Jugendstrafrecht
Strafverfolgung
Strafvollzug; Jugendstrafrecht
Indexbegriff Person

Laufzeit
6. Februar 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 6. Februar 1993

Ähnliche Objekte (12)