Verzeichnung
Gemeinde Schaphusen
Enthält: Niederschrift zur Gemeindeausschusssitzung, Erwählung des Georg Osmers als Beigeordneter u. des Bollmann als Kreistagsabgeordneter, Erwägung ei-ner Holzzuweisung aus den Forsten Tüchten, Nadah oder Baden, Erlass ei-ner Satzung zur Regelung des Geschäftsganges bei der Gemeindeverwal-tung (wurde nicht genehmigt), 28.12.1945 Verfassung der Gemeinde (wurde nicht gewährt), 11.01.1946 Verfassung der Gemeindevertretung, Erläuterung der Bemessung der Auf-wandsentschädigung des Kämmerers, 16.02.-12.04.1946 Stehende Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwaltung (Ge-schäftsordnung), 10.04.-04.06.1946 Nachtrag zu den Regeln für die Geschäftsführung bei der Gemeindeverwal-tung, 17.07.-21.08.1946 Beschluss des Gemeinderates über eine Streichung des Postens des Ge-meindedirektors. Der bisherige Gemeindedirektor bleibe als Angestellter tätig (Vermerk mit Bleistift: Ausgeschieden), 22.12.1948-04.05.1949, infolge des vor-genannten Verfassungsänderung, 09.-30.05.1949 Satzung über die Leistung von Naturaldiensten (Hand- u. Spanndiensten), Niederschrift zur Sitzung der Gemeindevertretung, Streitigkeiten wegen We-geausbaukosten zwischen der Gemeinde Schaphusen u. dem (vormals einge-meindeten) Ortsteil Lindheim, Protokoll zu Sitzungen des Haupt- u. Finanz-ausschusses u. des Kreistages, 28.01.-04.08.1950, Az.: 0.00.010 Abermalige Abänderungen der Gemeindeverfassung, Neufestlegung des Be-zuges des Kassierers, (10.05.1949-) 13.06.-24.07.1951, Az.: 0.00.010[-60/65] Beschluss über die Sicherstellung der jederzeitigen Durchführung der Aufga-ben der Gefahrenabwehr innerhalb der Gemeinde, 18.-19.07.1951 Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Satzung über die Leistung von Natu-raldiensten (Hand- u. Spanndiensten), 19.01.-08.02.1952, Az.: 0/00/010 Wiederum Umformung der Gemeindeverfassung der Abänderung der Sum-me von Entschädigungen halber, 13.09.-16.10.1952 Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde, Verordnung über die Straßenreinigungspflicht in der Gemeinde, 10.03.-13.08.1954, Veröffentli-chung im Amtsblatt, Az.: 0/00/010-60/65 Hauptsatzung der Gemeinde, 31.01.-09.02.1956, Az.: 0/00/010-60[/65] Gemeindesatzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeis-ters, der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Gemeinde Tätigen, 17.02.-20.03.1956, Abänderung vorbenannter Satzung, 17.04.-21.07.1958, Az.: 90/900/31 u. 00.010-60/65, wiederum Nachträge, 04.01.-31.01.1963, 03.01.-11.03.1964, 08.01.-13.04.1965, Bemessung des Bezuges des Bürgermeisters u. zugleich Gemeindedirektors, 07.(?)11.1965-21.01.1966 Umgestaltung der Hauptsatzung, 25.02.-24.07.1959 Satzung über Erschließungsbeiträge, 28.06.-12.11.1962, Az.: 00/010-60 Neue Hauptsatzung, 08.08.-30.09.1964 Antrag von Anbauern des Ortsteils Sagehorn-Breitenmoor auf Umgemein-dung des Ortsteils von Sagehorn nach der Gemeinde Schaphusen, 10.05.-07.07.1924, der Sagehorner Gemeindeausschuss befürwortet eine Umge-meindung, allerdings in der Gestalt eines Tausches, 13.09.-01.10.1924, Landkarten, undatiert, Brief des Landrates des damaligen Kreises Achim, 14.12.1924, Antrag auf territoriale Neugliederung, 13.01.1925, Zustimmung der Gemeinde Sagehorn in der Art eines Umtausches, 12.-15.01.1925, Be-schluss des Kreisausschusses des Kreises Achim über einen Wechsel von Sagehornerbreitenmoor von Sagehorn nach Schaphusen, aber ohne Ent-schädigung, 03.03.1925, Ausschnitt aus dem Amtsblatt über territoriale Neu-zugehörigkeit Sagehornerbreitenmoores, 19.-28.11.1925, Frage der Rechts-kräftigkeit der Umgemeindung (zuletzt 01.04.1926), Änderung der Schlüssel-zahl für die Verteilung der Umsatzsteuer, 22.06.-10.09.1926, Gesuch des Preuß. Statistischen Landesamtes (Berlin) um Mitteilung der von der Ge-bietsveränderung betroffenen Haushalte, 04.-25.10.1926 Ersuchen von Einwohnern des Ortsteils Lindheim, Gemeinde Embsen, um Umgemeindung nach der Gemeinde Schaphusen, 17.04.-27.07.1926, Aus-zug aus dem Flurbuch u. dem Artikelverzeichnisse, Handzeichnung, 22.06.1926, Einverständnis des Gemeindeausschusses Embsen mit einer Umgliederung der Ortschaft Lindheim an die Gemeinde Schaphusen, 27.07.-31.08.1926, Entscheidung des Kreisausschusses des Kreises Achim über eine am 01.04. wirksame Umgemeindung Lindheims, 21.04.-03.05.1927, kirchlicherseits keinerlei Bedenken gegen territoriale Neugliederung, 13.-30.04.1927, weiterer Schriftverkehr, 01.-15.05.1928, Publikation im Amtsblatt, 19.05.1928 Tausch zweier Flurstücke von Schaphusen nach Embsen u. umgekehrt, 21.07.1941 Es sind die Schreibweisen von Ortsnamen zweifelhaft geworden, daher wird beim Amtsgericht (Achim) u. beim Katasteramt (Verden) um Mitteilung u. Feststellung sowie beim Statistischen Reichsamt (Berlin) u. bei der Reichs-postdirekion (Bremen) um Stellungnahme ersucht. Es handelt sich um die Ortsteile Bockhorster Mühlent[h]or, Schaphus[en]er Mühlent[h]or, Bassener Köt[h]nerweide u. Overing [Oevering?]. Der Oberpräsident der Provinz Han-nover bestimmt die Schreibungen Bockhorster Mühlentor (Gemeinde Bock-horst), Schaphusener Mühlentor (Gemeinde Schaphusen), Bassener Kötner weide (Gemeinde Bassen) u. Overing (Gemeinde Holtebüttel), 16.07.1942-12.10.1943, Querverweis auf Akte 006-85 (1) Vermerk über die Eingliederung der Gemeinde Schaphusen in die Gemeinde Oyten kraft Gesetzes vom 28.03.1968 mit Wirkung vom 01.07.1968
- Archivaliensignatur
-
136
- Kontext
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Gemeinde Oyten
- Bestand
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Laufzeit
-
1924-1968
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 08:29 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1924-1968