Hochschulschrift

Nacht-Erfahrung : theologische Dimensionen einer Metapher

Gewöhnlich wird die Metapher der Nacht mit Johannes vom Kreuz in Verbindung gebracht, der zu Beginn der Neuzeit sein bekanntes Nacht-Gedicht und die zugehörige Kommentierung verfaßt hat. Die vorliegende Studie zeigt auf, daß die Nacht aber auch neben der mit Johannes beginnenden >karmelitischen Spur< eine wichtige Rolle für die theologische Deutung und poetische Gestaltung von Glaubenserfahrung spielt. In der Betrachtung theologischer und lyrischer Texte von Blaise Pascal (1623-1662), Novalis (1772-1801), Gerard Manley Hopkins (1844-1889), Reinhold Schneider (1903-1958) und Erich Przywara (1889-1972) werden die theologischen Dimensionen der Metapher erschlossen. So wird deutlich, daß die grundlegende metaphorische Ambivalenz der Nacht, die sowohl Erfahrung von Leid, Kreuz und Gottesferne als auch von Erfüllung und Gottesbegegnung ausdrücken kann, eine fruchtbare Rolle im Bemühen um eine zeitgemäße Gestalt des Glaubens einzunehmen vermag. Die Metapher umgrenzt und dynamisiert den Raum moderner Glaubenserfahrung, in dem Gottesfinsternis zum Impuls für Glaubensvertiefung werden kann.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783429026356
3429026350
Maße
22 cm
Umfang
X, 350 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Rom, Päpstl. Univ. Gregoriana, Diss., 2003/2004

Erschienen in
Studien zur systematischen und spirituellen Theologie ; 42

Klassifikation
Theologie, Christentum
Deutsche Literatur
Schlagwort
Geschichte 1650-1972
Geschichte 1800-1958
Nacht
Metapher
Katholische Theologie
Deutsch
Literatur
Nacht
Metapher

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Echter
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)